Scroll Top

Parcour Dog

Parcour Dog

Parcour Dog – Bewegung, Spaß und Förderung für Dich und Deinen Hund

Parcour Dog ist eine aufregende und bewegungsreiche Trainingsform, bei der Dein Hund lernt, Hindernisse schnell, geschickt und effizient zu überwinden. Mit Deiner Unterstützung balanciert, klettert oder springt Dein Hund über verschiedene natürliche Hindernisse – das stärkt nicht nur sein Körpergefühl und die mentale Fitness, sondern auch Eure vertrauensvolle Beziehung.

Was macht Parcour Dog so besonders?

  • Fördert körperliche und geistige Fähigkeiten: Dein Hund verbessert sein Gleichgewicht, seine Koordination und seine Konzentration – ideal für einen ausgeglichenen und selbstbewussten Vierbeiner.

  • Stärkt Eure Bindung: Durch das gemeinsame Meistern der Herausforderungen wächst das Vertrauen zwischen Dir und Deinem Hund.

  • Für alle Hunde geeignet: Egal ob Rasse, Alter oder Charakter – Parcour Dog ist offen für jeden Hund, ob wagemutig, stürmisch oder vorsichtig.

  • Perfekt für den Alltag: Die Hindernisse findest Du oft schon auf Euren Spaziergängen – von Mauervorsprüngen über Baumstämme bis zu Steinen. So kannst Du das Training ganz einfach und ohne großen Aufwand in Euren Alltag integrieren.

Für wen ist dieser Workshop geeignet?

  • Für Dich, wenn Du das Selbstwertgefühl sowie die kognitiven und motorischen Fähigkeiten Deines Hundes fördern möchtest

  • Für Dich, wenn Du die Vertrauensbasis zwischen Dir und Deinem Hund stärken willst

Das brauchst Du für den Workshop:

  • Zwei bis drei gut gefüllte Futterdummies

  • Eine Decke zum Abliegen oder eine transportable Box als Rückzugsort für Deinen Hund

  • Ausreichend Wasser für Deinen Hund

Dein nächster Schritt:
Mach Parcour Dog zum Teil Eures Alltags und erlebe, wie Dein Hund nicht nur fitter und konzentrierter wird, sondern auch noch mehr Spaß an Eurer gemeinsamen Zeit gewinnt. Melde Dich jetzt für unseren Workshop an und starte voller Freude ins nächste Abenteuer mit Deinem Hund!

Kirsten Koch
Kirsten Koch
Inhaberin & Hundetrainerin, Treibballtrainerin, Revieren-Instruktorin

Parcour Dog – Bewegung, Spaß und Förderung für Dich und Deinen Hund

Parcour Dog ist eine aufregende und bewegungsreiche Trainingsform, bei der Dein Hund lernt, Hindernisse schnell, geschickt und effizient zu überwinden. Mit Deiner Unterstützung balanciert, klettert oder springt Dein Hund über verschiedene natürliche Hindernisse – das stärkt nicht nur sein Körpergefühl und die mentale Fitness, sondern auch Eure vertrauensvolle Beziehung.

Was macht Parcour Dog so besonders?

  • Fördert körperliche und geistige Fähigkeiten: Dein Hund verbessert sein Gleichgewicht, seine Koordination und seine Konzentration – ideal für einen ausgeglichenen und selbstbewussten Vierbeiner.

  • Stärkt Eure Bindung: Durch das gemeinsame Meistern der Herausforderungen wächst das Vertrauen zwischen Dir und Deinem Hund.

  • Für alle Hunde geeignet: Egal ob Rasse, Alter oder Charakter – Parcour Dog ist offen für jeden Hund, ob wagemutig, stürmisch oder vorsichtig.

  • Perfekt für den Alltag: Die Hindernisse findest Du oft schon auf Euren Spaziergängen – von Mauervorsprüngen über Baumstämme bis zu Steinen. So kannst Du das Training ganz einfach und ohne großen Aufwand in Euren Alltag integrieren.

Für wen ist dieser Workshop geeignet?

  • Für Dich, wenn Du das Selbstwertgefühl sowie die kognitiven und motorischen Fähigkeiten Deines Hundes fördern möchtest

  • Für Dich, wenn Du die Vertrauensbasis zwischen Dir und Deinem Hund stärken willst

Das brauchst Du für den Workshop:

  • Zwei bis drei gut gefüllte Futterdummies

  • Eine Decke zum Abliegen oder eine transportable Box als Rückzugsort für Deinen Hund

  • Ausreichend Wasser für Deinen Hund

Dein nächster Schritt:
Mach Parcour Dog zum Teil Eures Alltags und erlebe, wie Dein Hund nicht nur fitter und konzentrierter wird, sondern auch noch mehr Spaß an Eurer gemeinsamen Zeit gewinnt. Melde Dich jetzt für unseren Workshop an und starte voller Freude ins nächste Abenteuer mit Deinem Hund!

Kirsten Koch
Kirsten Koch
Inhaberin & Hundetrainerin, Treibballtrainerin, Revieren-Instruktorin